Mittwoch, 7. Oktober 2009

#12: Harry Potter und Narnia...

Das Hauptthema:

"Literatur": das Hauptthema diese Woche. Lesen, etwas was ich früher viel tat, leider heutzutage nicht mehr so oft. Ich las als Kind viele verschiedene Bücher, und lesen war auf holländische Schule (und andere europäische Schule) sehr, SEHR wichtig. Einmal pro Woche musste ich, zusammen mit einem Junge, ein Buch lesen. Ich habe lesen immer toll gefunden, aber diesen Junge las soooooo langsam, es war sehr frustrierend. Wann ich auf Seite 20 war, war er nur auf Seite 2...:S. Ich musste ihn hilfen mit lesen, und obwohl es ein bisschen zeitraubend war, fand ich es eigentlich sehr vollziehend :D.


Die Bücher die ich früher (in Holland) las waren: "Garfield" - Comicbücher, "Kippenvel" (Goosebumps), "De Vier Speurneuzen" (eine Geschichte, die über vier Kinder geht, die Untaten lösen), und mehr. Auf neuseeländische Schule lesen Studenten nicht so viel (finde ich). Auf meine erste Schule ('Kaitaia Intermediate School') las ich vielleicht nur 3-4 sehr kleine Bücher pro Jahr, viel weniger als in Holland. Heutzutage lese ich manchmal etwas für meine Deutsch oder Englisch Klasse, aber nicht so oft.


Ich lese am liebsten Fantasie-, Komödie- und Abenteuerbücher (Geschichten). Ich finde Liebesgeschichten manchmal ein bisschen zu kitschig, und Krimi ist oft zu schaurig für mich!!!


Augenblicklich lese ich zwei verschiedene Bücher: "Harry Potter und der Stein der Weisen" und "The Chronicles of Narnia: The Magician's Nephew". Ich finde, dass das Harry Potter Buch ziemlich einfach zu lesen ist. Manchmal, wenn ich ein Wort nicht verstehe, lese ich weiter, und probiere ich vielleicht so die Meinung des Worts zu finden. Die Narnia Bücher sind Englisch, so wahrscheinlich nicht zu schwer zu lesen :P. Ich empfehle beiden Bücher (oder auch die ganze Kollektion) an jedermann, die diese Sorte Bücher (Fantasie) toll finden, oder Leute, die vielleicht etwas neues lesen wollen.


Tutorium:

Seit das Thema "Bücher" war, haben wir diese Woche sowohl deutsche als auch englische Bücher besprochen. Cat erzählte uns über "The Golden Compass". Es klank sehr interessant, und dieses Buch ist auch verfilmt. Mark erzählte über "Touching the Void" - ich habe eher von dieses Buch gehört, und möchte es eines Tages auch lesen.


Große Deutschen:

Hmm...interessant..."Große Deutschen"....Warum hieß das Thema eigentlich "Große Deutschen"? Warum nicht, "Berumte Deutschen" oder "Wichtige Deutschen"??? Haha, es ist eigentlich egal, aber das ist diese Woche das Thema. Wir haben natürlich über viele, verschiedene, berumte, deutsche Leuten gesprochen. Karl der Große, Otto I der Große, Hildegard von Bingen, Johannes Gutenberg, Friedrich der Große und Otto von Bismarck.

Ich muss sagen, dass dieses Thema wahrscheinlich auch einige von meine nicht-so-geliebte- Themen war. Ich weiß natürlich warum........es hat wieder mit Geschichte zu tun. Es ärgert mich ein bisschen, weil die deutsche Geschichte sehr wichtig ist, und man das natürlich lernen muss. Eines Tages vielleicht...eines Tages.......

Also, ich wisse (nach dieses Blog "wusste") eigentlich wenig über alle diese Leuten, darum schreibe ich heute etwas über zwei von diese wichtige Menschen. Zuerst, schreibe ich ein bisschen über Otto von Bismarck, und dann über Johannes Gutenberg.

Otto von Bismarck:

Otto Eduard Leopold von Bismarck war 1815 in Brandenburg geboren. Er studierte Rechtswissenschaft und Landwirtschaft. Er war langjähriger Ministerpräsident von Preußen (1862–1890), Kanzler des Norddeutschen Bundes (1867–1871) und erster Reichskanzler des Deutschen Kaiserreiches (1871–1890). Nach einem Streit mit Kaiser Wilhelm II, dankte Bismarck März, 1890 ab. Er lebte in Pensionierung bis 1898, als er starb.


Johannes Gutenberg:

Johannes Gutenberg wurde 1400 als drittes Kind des Friedrich (Friele) Gensfleisch und dessen Frau Else Wirich (wahrscheinlich) in Mainz geboren und starb dort am 3. Februar 1468. Die Gutenberg-Gesellschaft legte am Ende des 19. Jahrhunderts Gutenbergs Geburtsdatum auf 1400 fest, um anschließend im Jahre 1900 seinen 500. Geburtstag zu feiern. Er war der Erfinder des Buchdrucks. Gutenbergs Buchdruck breitete sich schnell in Europa und später in der ganzen Welt aus und wird als ein Schlüsselelement der Renaissance betrachtet.

Die andere Blogs:

Und, ich habe natürlich wieder etwas auf diese Blogs geschrieben:...

Bis später!!! :D

Donnerstag, 1. Oktober 2009

#11: "Es war einmal ein Mädchen...

"...die WIE GEWÖHNLICH ihres Blog spät schriebte!"...

Das Hauptthema:

Ich muss folgendes vorausschicken: Märchen sind auch einige von meine Lieblingsthemen! Als Kind habe ich früher viele Märchen gelesen und gesehen. Die Disneyfilme sind heutzutage noch einige von meine Lieblingsfilme, weil sie zeitlos sind, und jedermann von diese Filme genießen kann. Ich höre oft, dass viele Leute "Der König der Löwen" toll finden, und ich finde das natürlich auch, aber meine Lieblingsfilme sind wahrscheinlich "Pocahontas" und "Herkules". Die Filme sind natürlich fantastisch, aber ich bin auch ein Liebhaber von Filmmusik. "Pocahontas" gibt sehr schöne, instrumentelle Musik, während "Herkules" mehr lustige Musik gibt. Ich finde, dass meistens die Disneyfilme eindrucksvoll sind.

http://www.youtube.com/watch?v=rN7HGwR8ge8 - hier kann man das Begin des "Herkules" anschauen, auf Deutsch!!!

Meine Lieblingsmärchen ist 'Dornröschen', weil es eine sehr schöne Geschichte ist. Als Kind habe ich diese Disneyfilm gesehen, und ich hatte immer Angst für die Hekse! Ihre Schloss, Kleidung und Persönlichkeit war dunkel, und ihre Gehilfen waren auch sehr erschreckend! Ich habe der Film als Kind ungefähr tausendmal gesehen (vielleicht selbst mehr!) und finde es noch fantastisch. Ich fand die Prinzessin, 'Aurora', sehr schön, und sie hat auch eine schöne Stimme! Ich bin nicht sicher, ob diesen Film viel andersgeartet ist als die ursprüngliche Geschichte. Nichtsdestotrotz finde ich diesen Film super!

In der Klasse diese Woche haben wir ein kurzen Film von dem neuen Disneyfilm gesehen: "Kuess den Frosch". Es sieht wie der ältere Disneyfilme aus, etwas was ich sehr nett finde. Es erinnert mich an meine Kindheit. Ich freue mich darauf, es zu sehen, und hoffe natürlich, dass es fantastisch wie die andere Disneyfilme sein soll!!!
Ich habe diese Woche nichts mehr zu erzahlen (ich habe leider ein sehr langweiliges Sozialleben...), aber schreibe das nächste Mal etwas über Bücher und lesen!!!
Und ich habe natürlich wieder etwas auf diese Blogs geschrieben:...
Bis später!!!

#10: Politik...langweillllliiiiggg..........

Das Hauptthema:

Sicher das am langweiligstes Thema in der Welt...Politik!!! Ich weiß nicht warum, aber ich habe Politik immer blöd gefunden, und es ist nicht nur deutsche Politik...selbst neuseeländische Politik! Ich denke, dass das wahrscheinlich so ist, weil es oft ein bisschen verwirrend sein kann.

Also, was habe ich diese Woche gelernt über Politik in Deutschland? Viel! Ich fand, dass die Präsentation der Trudi sehr interessant war, und auch hilfsreich. Ich wusste nur ein bisschen (z.b.:wer zu welche Partei angehört), aber nicht so gut. Auch fühlte ich mir sehr dumm, als Antonie eine Frage stellte über etwas, dass mit Politik zu machen hat, und wir das alle 'angeblich' wissen sollen.......(ich wusste es nicht :S, so wie ein Dummkopf...) Also, zurück nach was ich diese Woche gelernt habe: ich wisse nun die verschiedene Parteien (CDU/CSU, SPD, Linkse, Grüne, usw.), deren Parteiführer (Frank Walter Steinmeier, Angela Merkel, usw.), und ungefähr die Nummern der Parlamentsitze (CDU/CSU - 239, SPD - 146, Linkse - 76, FDP - 93, Grüne - 68).

Ich finde, es ist schon fantastisch, dass ich nur so viel wisse. Früher wusste ich nichts über Politik, und Heutzutage, wusste ich wahrscheinlich mehr über die deutsche Politik als die neuseeländische Politik...(vielleicht ein bisschen eine Übertreibung...:P).

Debatte:

Wir hatten diese Woche auch unsere Debatte, und ich muss sagen, unsere Diskussion war ganz toll (und lustig :D)! Ich fand, dass jedermann gute Argumente hatte. Einige von die Argumente des Bens war: "Neuseeland ist besser, weil Sebastian für Deutschland ist" - sehr wichtig!!! Ich fand, dass das Leben in Neuseeland schlechter ist, weil wir Sebastian haben, und die Menschen in Deutschland leben darum natürlich ein besseres Leben! (es tut mir Leid Sebastian :P). Allumfassend, wünschte ich, dass ich vielleicht mehr gesprochen hatte, weil ich dann wahrscheinlich eine bessere Note bekomme. Leider spreche ich nicht genug Deutsch (finde ich), und ich habe zu viel Angst Fehler zu machen. Ich muss mehr selbstsicher sein...

Etwas Anderes:

Eigentlich habe ich nicht zu viel zu erzählen über diese Woche: nur dass ich studiert und gearbeitet habe. Ich weiss es, es klinkt sehr langweilig :P (diese ganze Woche klinkt eigentlich langweilig...). Ich habe jedoch etwas lustiges gemacht: ich habe "Up" ins Kino gesehen. Es ist einen sehr schönen Film (von Pixar), der über ein alten Mann geht, der für seine gestorbene Frau nach Süd Amerika fliegen möchtet. Ich empfehle diesen Film an jedermann!!! Oh, und ich fand der kleinen Junge so hübsch!!! :D

Ich habe auch wieder etwas auf die Blogs meiner Mitstudenten geschrieben: ...

Mach's gut!!! :D

Donnerstag, 17. September 2009

#9: Film und Zeitungen

Das Hauptthema:

"Film", dass ist das Hauptthema diese Woche. Ich muss schon sagen, dass ich dieses Jahr viele deutsche Filme gesehen habe, z.b.: "Das Leben der Anderen", "Das Experiment", "Gegen die Wand", "Sommer vorm Balkon", "Auf der anderen Seite", "Das Versprechen", und mehr. Ich finde deutsche Filme oft interessanter und mehr unvorhersagbar als Hollywood Filme. Die deutsche Filme haben mehr Hintersinn und sind oft sehr unterhaltend. Ich denke auch, dass die Schauspieler extrem talentiert und überzeugend sind. Moritz Bleibtreu ist einige von meine Lieblingsschauspieler, weil er sehr talentiert ist, und seine Filme sind immer toll! Ich würde gerne ein Tag "der Baader-Meinhof Komplex" sehen. Der Film klinkt sehr gut :D.

Tutorium:

Diese Woche haben wir Debatte Themen besprochen, und unsere eventuelle Themen waren: "Man sollte Undie 500 afschaffen", "Brauchen wir eine Frauenbeauftragte/einen Männerbeauftragte in der Studentenvertretung?" und "Darf die Regierung sich in die persönliche Gesundheit einmischen?". Schließlich beschlossen wir ein anderes Thema zu benutzen, das "Neuseeland oder Deutschland?" war. Ich finde (und die andere Studenten auch denke ich :D), dass dieses Thema mehr Gelegenheiten hat. Ich habe beschlossen, dass ich für Neuseeland sein soll, weil es so schön ist hier, und es gut ist hier zu leben.

Zeitungen (Slow German):

"Zeitungen" war auch einige von die Themen diese Woche. Zusammen mit Antonie haben wir verschiedene deutsche Zeitungen betrachtet. Es gab ein paar regionale und überregionale Zeitungen. Die regionale Zeitungen berichtete hauptsächlich über das Gebiet der Entstehung (z.b.: eine regionale Zeitung aus Berlin berichtet nur über Sachen in Berlin), und die überregionale Zeitungen berichtete über sowohl Sachen in das Gebiet der Entstehung als auch Sachen in der ganze Welt. Ich finde, dass ich mehr Zeitungen lesen muss, weil es wichtig ist mit Sachen in der Welt auf dem Laufende zu sein.

Ich habe diesmals der Podcast der Annik über 'Zeitungen' angehört, und es war (wie immer :D) sehr interessant. Ich habe ein bisschen gelernt über die verschiedene Zeitungen, die man in Deutschland gibt (nur ein paar, scheinbar gibt es viele viele mehr!). Zum Beispiel gibt Deutschland: Bild-, Süddeutsche-, Frankfurter Allgemeine-, und Tageszeitung. Sie haben auch der "Spiegel", "Stern" und "Focus".

Die Andere Blogs:

Ich habe etwas auf der folgende Blogs geschrieben: ...

Tschüss erstmal!!! :D

Samstag, 12. September 2009

#8: Deutsche Feiertage, Sport und Musik...

Das Hauptthema:

Diese Woche waren die Themen "Feiertage", "Sport" und "Musik". Ich bin immer ein Liebhaber von Feiertage, weil wir viele änliche Feiertage haben in die Niederlanden als in Deutschland. Zum Beispiel feiern wir in Holland auch Nikolaus Tag (siehe Foto), Weihnachten, Ostern und Advent.

Nikolaus Tag ist bestimmt noch meinen Lieblingsfeiertag, leider feiert meine Familie es nicht mehr :(...Als Kind, war ich immer aufgeregt am Nikolaus Tag. "Nikolaus" (Mama und Papa :P...) gab uns Kindern viele nette Geschenken und Süßigkeiten.

Am 5. Dezember (Abends) öffnete wir dann die Geschenken, und jedes Jahr bekamen wir einen Schokoladebuchstabe (Chocolate Letter). Ich bekam jedes Jahr der Buchstabe "I", leider der am kleinsten Buchstabe im Alphabet...darum gaben meine Eltern (ich meine, "Nikolaus".....) mir später andere, die ein bisschen größer waren...Wir aßen auch sehr viele 'Pepernoten/Kruidenoten' (sehr kleine, runde, harte Keksen die aus Zimt, Anis und andere Ingredienzen gemacht werden - schmecken änlich wie 'Spekulaas'). Eines Tages, kam einige von die Gehilfen des Nikolaus zum unseres Auto, und füllte den ganzes Auto mit Pepernoten! Wir fanden es sehr lustig, aber meinen Vater hat danach ein bisschen schwierigkeiten mit Autofahren...

Sport und Musik:

Ich bin bestimmt ein Liebhaber von sowohl Sport als auch Musik! Als ich junger war (ungefähr 14 Jahre alt), spielte ich Fußball für meine Schule. Zuerst spielte ich als der Zentral offensiver Mittelfeldspieler. Ein paar Jahre später wurde ich Torhüterin, was ich ein bisschen blöd fand. Es war manchmal langweilig, weil ich oft nichts zu tun hatte (meine Mannschaft war sehr gut!), aber doch ein gute Erfahrung. Ich spielte auch gern Volleyball, Hockey, Lacrosse und Two Up (ein Spiel mit zwei Matten und einen Rugbyball - echt toll!). Ich fand Netball bestimmt am langweiligsten, wahrscheinlich weil ich europäisch bin und ich immer Fußball geliebt habe (und weil Netball für Tunten ist :P).


Und Musik? Ja, das habe ich immer geliebt!!! Seit immer habe ich Musik gehört, und ich habe früher auch viel Klaviatur gespielt. Als Kind spielte ich oft auf die Klaviatur meines Vaters. Heutzutage spiele ich leider nicht mehr, weil meine Klaviatur bei meine Eltern steht :(. Musik hören ist einige von meine Hobbies. Ich höre viele verschiedene Musik, z.b.: Pop, Dance, Drum n Bass, Scores, Instrumentalmusik, und mehr. Ich denke, dass ich am liebsten Pop und Dance höre, weil ich dann tanzen und singen kann!!! Meine Lieblingssänger/Lieblingssängerinnen sind Christina Aguilera (sie hat ein sehr schöne Stimme!), Phil Collins, Michael Jackson, La Roux, Ne-Yo, und andere. Ich denke, es wurde schwerer nur ein Lieblingssänger/Lieblingssängerin zu wählen, wann man älter wird, nicht?

Und, zum Schluss, habe ich diese Woche ein neues Wort gelernt (natürlich habe ich mehr als ein Wort gelernt, aber dieses Wort war am 'besonderes'). "Tüte"...Ja, vor ein paar Wochen habe ich euch ein bisschen erzählt über "Tüten" in die Bonbongeschäfte in Holland. Das klank ein bisschen verdächtig, oder? Glücklicherweise redete ich nur über Bonbontüte, keine Grasstüte...ja........hmm.......

Die Andere Blogs:

Ich habe etwas auf der folgende Blogs geschrieben: ...


Bis später!!! :D

#7: Ferien ohne Pause...

Endlich sind die Ferien hier, und Iris, ja, die musste natürlich arbeiten, und nich nur ein Paar Stunden lang, nein...ein ganze 47 Stunden lang!!! Ich bin diese Woche meinen neuen Job als Bäckereiassistentin auf 'Coupland's Bakeries' begonnen. Es ist einen sehr erfreulichen Job, der viele Aspekten gibt. Wir haben jeden Tag verschiedene Aufgaben zu machen, z.b.: Essenaufbereitung, putzen, Kundenbetreuung, Lagerbestellungen, usw. Die Arbeitsstunden sind nicht so lang, aber manchmal wird das Arbeit selbst ein bisschen ermüdend.

'Coupland's Bakeries' verkauft viele leckere Dinge (Kuchen, Gebäck, Keksen, usw.), und ich liebe am meistens die Doghnuten. Sie kommen in viele verschiedene Farben und Geschmäcker, die jedermann anpassen kann. Ich finde, dass die "Triple Chocolate" und die "Hokey Pokey" Doghnuten am besten schmecken, mmm...:D. In ein paar Wochen/Monate lerne ich (hoffentlich) auch wie ich Doghnuten machen muss. Das soll ganz toll sein!

Die Übriggebliebene meine Ferien habe ich eigentlich nichts gemacht. Ich habe geschlafen, gegessen, ferngesehen, und bin einmal ausgegangen. Es klinkt sehr langweilig, aber dass war mein "spannendes" Leben diese Ferien...

Leider habe ich nichts mehr zu schreiben, mehr nächste Woche!!!

Die Andere Blogs:

Ich habe etwas auf der folgende Blogs geschrieben: ...


Iris :D

#6: Mmm, Essen und Trinken...Da läuft mir das Wasser im Munde...

Hauptthema:

Bestimmt mein Lieblingsthema: Essen und Trinken, begreiflich natürlich, wer liebt es nicht?!?!? Dass heißt das Thema diese Woche, und ich habe genug darüber zu erzählen. Ich komme aus Europa, und da haben sie so viele verschiedenen Essen und Trinken, es ist wie einen Himmel...:D. Also, was ist meine Lieblingsessen? Bestimmt Süßigkeiten!!! Holland gibt tausende verschiedene Bonbons, Keksen, Kuchen, Schokolade und mehr. Als ich noch in Holland wohnte, kauften wir oft Bonbons. In viele Bonbonhandlungen kann man auch selbst Tüten vollfühlen mit Bonbons. Manchmal vermisse ich die niederländische Bonbons ein bisschen...Das einzige, dass ich nicht so lecker finde, ist 'Drop' (Liquorice - Lakritze f; Süßholz n). Holland ist immer bekannt für ihre Drop, und die einige leckere Drop, finde ich, heißt 'Muntdrop' (Münzelakritze), weil es nicht salzig ist wie die andere...

http://www.youtube.com/watch?v=FjpEUaul9fI - Ein deutschen Videoclip das über Bonbonfabrikation geht, sehr toll!!!

Oh, und natürlich Käse!!! Käse, Käse, Käse...Das am schönsten Essen auf der Welt...Holland ist am meistens, abgesehen von Tulpen, Windmühlen und Holzschuhe (und Gras und Sex...), bekannt für ihre Käse. Ich habe viele verschiedene Käse gegessen in meinem Leben, und 'Oude Kaas' (alte Käse) und 'Komijnekaas' (Kreuzkümmel Käse - Cumin Cheese) esse ich am liebsten. Oude Kaas ist sehr brüchig und stark im Geschmack, während Komijnekaas sanfter ist und natürlich nach Kreuzkümmel schmeckt (deshalb der Name 'Kreuzkümmel' Käse...:P).

Kelly und ich habe diese Woche auch unsere Präsentation gemacht, was über deutsche Essen und Trinken ging. Wir wollten es ein bisschen anders machen, weil Studenten oft nur über typische deutsche Speisen und Getränke reden, darum haben wir die deutsche Diät besprochen. Es war interessant zu lesen, dass 75.4% von die Männer, und 58.9% von die Frauen in Deutschland Übergewicht sind. Das ist wahnsinnig!!! Deutschland ist in Europa bekannt als "Dickenland Nummer 1"...

Ich wollte diese Woche eigentlich auch ein bisschen über "Sinterklaas" reden (weil wir dann auch viele Bonbons essen), aber ich warte bis später (Blogeintrag #8) sie darüber zu erzählen!

Slow German:

Ich lese (und höre) endlich auch wieder Slow German (zu). Natürlich las ich diese Woche ein bisschen über Essen, und ich bin in der gleiche Meinung als Annik: Viele Leute denken, dass Deutschen immer Sauerkraut und Kartoffeln essen. Sie essen eigentlich gern viel internationales Essen. Heute essen viele Deutschen indisch oder italienisch, weil es nicht so fettig ist, und nicht so viel Fleisch gibt.

Etwas Anderes:

Wenn ich auf Youtube war, habe ich etwas nützlich gefunden: "Wissen macht Ah!". Es ist ein deutsches Fernsehprogramme, in denen Menschen fragen stellen können über allerlei Sachen, z.b.: "Woher kommen Sommersprossen?", "Wie schnell rennen Meerschweinchen?", "Wie macht man Bonbons?", usw. Es ist sehr einfach zu verstehen, und es ist auch sehr interessant und hilfsreich :D, ich empfehle es an jedermann!

Andere Blogs:

Ich habe etwas auf diese Blogs geschrieben: Jarrod, Sebastian